Dorfflohmarkt am 5.November 2023
Anmeldung bis 25.10.2023. Es wird keine Standgebühr anfallen, aber wir freuen uns über eine Kuchenspende oder eine kleine Geldspende, um die Werbe- und Unkosten zu decken. .
Geschützt: Protokoll
Kategorien Ideen
Geschützt: Projektdokumentation
Discofox Tanzkurs
Geplanter Start: September 2023
6 Abende | 10 Paare
Donnerstags 20.30 – 22 Uhr
Im Haus des Gastes in Lippoldsberg
by Sebastian Hennecke
Melden Sie sich gern Kontakt 0175-7037710
Ideensammlung vom Zukunftstag 03.06.2023
Treffpunkt für Jung und Alt, Disco wie sie früher war, die 70er u. 80er Jahre mit dem gewissen Flair von damals
Treffpunkt für Menschen (ältere Herren, die sich bei Roberta getroffen haben.
Breiterer Radweg
Radweg an der Weser erneuern
Radweg Gemeinde an der Weser Lippoldsberg öfter mulchen und Bänke freischneiden wie in anderen Orten
Hundewiese
Bühne im Park neu beleben und gestalten
Wer rettet die alte Mühle? Cafe?
Bouleplatz am HdG
Die erste Etage im Museum umgestalten zu einer Art alten Gastwirtschaft
Kleinen Bauwagen mit Büchern zum Tauschen, z.B. im Park, an der Weser, alternativ verschließbarer Schrank neben einer Bank.
„Das tapfere Schneiderlein“ siehe Fähre, als Identifikationsfigur, als Werbeträger für kulturelle Veranstaltungen usw. nutzen! (Vergl. Dornröschen Hofgeismar, Schneewitchen Gieselwerder, gestiefelter Kater Oedelsheim
Rettung der alten Mühle
Fitnessgeräte für ältere Menschen im Park (s. Bad Karlshafen)
Trimm-Dich Pfad im Park
Fitnesspfad mit Outdoorgeräten
Bolzplatz einrichten
Soccer (Bolzplatz)
Wettbewerb „ Unser Dorf soll schöner werden „
Dorfflohmarkt, bei schlechten Wetter im HdG
Spiegel am Radweg Bauhütte
Tapferes Schneiderlein-Märchenfigur von Lippoldsberg
Tennisplatz = Multifunktionsplatz, Handball-Tennis-Badminton-Flunkyball-Basketball
Ultimate Frisbee ° cornhole (Sport,lustig) beginnender Trendsport in DE, kommt aus USA
Essensstand/Getränkestand an der Weserpromenade (wie in Bodenfelde)
jedes Quartal Happy-Hour-Party im Museum
Wanderwege kennzeichnen – Wanderstrecken ausweisen
Hinweisschilder im Dorf erneuern und ansprechend gestalten
Brotbacken im Museum, wenn gefragt Ofen reparieren.
„so öffentlich“ 1 oder 2x im Monat-jeder kann u. darf sein Brot backen
Handball
Spielenachmittage, Theatergruppe
Weserstein verschönern
Wanderwege kennzeichnen
Lippihill Trail – Rundwanderweg
Mehr Bänke in der Gemarkung
Stammtisch-regelmäßige Erzählrunden im HdG-1x im Monat
Ein Skatepark z.B. an der Weser
Skater Platz (Rampe, etc. )
“Das habe ich selbst gemacht“ DIY Kurs für saisonale Deko & Co. (Plotten, Basteln, Kränze binden )
Handwerkerkurse für Frauen (Malern, Laminat verlegen etc. )
Grillhütte zusammen in Ordnung halten, damit diese wieder genutzt werden kann
Singen mit Peter und Karen , einmal im Monat
Kontakte zu Familie Kraus wegen der Nutzung des Gasthauses „Zur Linde“ aufnehmen
Eingebrachte Vorschläge
- Kategorien Ideen
- Ideensammlung vom Zukunftstag 03.06.2023Treffpunkt für Jung und Alt, Disco wie sie früher war, die 70er u. 80er Jahre mit dem gewissen Flair von damals Treffpunkt für Menschen (ältere Herren, die sich bei Roberta getroffen haben. Breiterer Radweg Radweg an der Weser erneuern Radweg Gemeinde an der Weser Lippoldsberg öfter mulchen und Bänke freischneiden wie in anderen Orten Hundewiese …
- Ausstellungen und MessenName Joachim Barthel Titel Ausstellungen und Messen Mein Vorschlag Durchführung von Modellbaumessen und Modelleisenbahnbörsen im Haus des Gastes. Veranstaltung von Messen mit bestimmten Schwerpunktthemen.
Lippoldsberger Zukunftstag am 3. Juni 2023
Lippoldsberger Zukunftstag am 03.06.2023
Ein schöner, gelungener Zukunftstag für die Bürgerinnen und Bürger in Lippoldsberg, gestaltet mit viel Herzblut und Engagement von der Gruppe „ Lippoldsberger Zukunft.
Viele Lippoldsbergerinnen und Lippoldsberger sowie zahlreiche Gäste trugen mit ihrem Besuch zum Erfolg unserer Veranstaltung bei. Die vielen Ideen und Vorschläge, die sehr anschaulich auf den Moderationswänden präsentiert wurden, lassen positiv in die Zukunft schauen. Die Ergebnisse werden in den nächsten Tagen ausgewertet.
Das Wetter war auf unserer Seite. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte den ganzen Tag ein Kommen und Gehen. Die Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den Betreuern an den verschiedenen Infoständen über die Möglichkeiten der angebotenen Aktivitäten bzw. eines persönlichen möglichen Engagements bei
- Museum und Werkstatt im Schäferhaus
- Freiwillige Feuerwehr Lippoldsberg
- Theatergruppe Lampenfieber
- FC Weser Tischtennis
- TSV Lippoldsberg – Wiederbelebung Tanzsportabteilung
Damit alle auch Zeit und Muße für Gespräche untereinander oder mit den Moderatoren hatten, standen Tische und Stühle sowie Infostände zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl in Form von Brat- und Currywurst, Waffeln und Kaltgetränken, sorgten der Arbeiterverein, die Damen des Ortsbeirates und die Kirmesburschen.
Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Die neu gegründete „Lippihill Combo“ begeisterte mit einer Auswahl an Jazzstücken. Das musikalische Angebot wurde durch den Posaunenchor Lippoldsberg abgerundet, der Musikstücke aus verschiedenen Genres spielte. Des Weiteren sorgte die Theatergruppe „Lampenfieber“ mit Auftritten ihres Stargastes „Horst Schlemmer“ für Unterhaltung und viel Spaß.
Auch das Handwerk kam nicht zu kurz. Bei Helmut Nothdurft und seiner Schmiedegesellin konnte man sich ein Bild davon machen, wie filigrane Stücke geschmiedet wurden.
Wer das tolle Wetter auf andere Weise genießen wollte, konnte an einer Kutschfahrt mit Sigi durch Lippoldsberg teilnehmen. Von dem Angebot wurde den ganzen Tag über reger Gebrauch gemacht. Für die jüngeren Gäste war ebenfalls ein tolles Angebot auf die Beine gestellt worden. Neben Torwandschießen und Dosenwerfen, konnten die Kinderbei der Jugendfeuerwehr ihre Zielsicherheit beim Zielspritzen mit der Wasserspritze unter Beweis stellen. Mit großer Begeisterung ließen sich viele Kinder beim Kinderschminken phantasievollen Kreationen ins Gesicht zaubern.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Aktiven und Moderatoren der Firma Bioline, die mit großen Engagement diesen schönen Tag möglich machten. Unser Dank gilt auch der Gemeinde Wesertal mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre gute Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank!
Die Mitwirkenden der Zukunftsgruppe „ Lippoldsberger „